Dienstleistungen

Flüssigkeitspräparation

- Restaurierung & Konservierung, sowie Präparation frischer Exemplare
- Reparaturen an Dichtungen und Gefäßen
- Flüssigkeitsanalysen
- Rehydrierung trockengefallener Präparate
- Umbettung in neue Konservierungsflüssigkeiten
- Beratung zu Transport und Lagerung

Sammlungspflege

- Reinigung von Skelettmontagen, Dermoplastiken & Bälgen.
- Rekontruktionsarbeiten
- Festigung von Rissen und Schäden an Haut oder Knochen
- Aufbau und Beratung für Ausstellungen
- Digitalisierung und Inventarisierung von Sammlungen.
- Workshops zur fachgerechten Behandlung naturhistorischer Sammlungen
- Gutachten zu bestehender Sammlungen

Als ausgebildeter Präparator bin ich mit den neusten, technischen Möglichkeiten der makroskopischen Präparation vetraut. Gerne berate ich Sie über mögliche Herangehensweisen zur Bearbeitung Ihrer Sammlungen. 

Sicherheit und Arbeitsschutz haben für mich höchste Priorität. Jede naturhistorische Sammlung weist Gefahrstoffe auf. Ich berate Sie gerne über mögliche Risiken und wichtige Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit und Sammlungen. 

Muster der Sammlung "Steinmann-EAWAG" aus dem Naturhistorischen Museum Bern vor und nach seiner Aufarbeitung. Die Arbeiten sind in der neuen Dauerausstellung "Wunderkammer" zu sehen. (©NMBE)

Kopfschultermontage einer Hausziege vor und nach der Reinigung und Restaurierung. Private Sammlung. (Foto: F. Neisskenwirth)

Flüssigkeitspräparate der fortstzoologischen Sammlung der TU Dresden, vor und nach der Restaurierung. Gefäße wurden gereinigt und abgeschliffen. Neue Deckel wurden hergestellt und im Warmverschlussverfahren abgedichtet. (Foto: F. Neisskenwirth)

Fische der Sammlung "Steimann-EAWAG" vor und nach Rehydrierung mit speziell entwickelten Verfahren. (Foto: F. Neisskenwirth)

Trockenpräparat aus der Sammlung des Anatomischen Museum der RSU vor und nach einer Konservierungsmaßnahme. Reinigung und Konsolidierung beschädigter Gefäße. (Foto: F. Neisskenwirth)

Präparat einer Schlange aus dem Museum Natur und Mensch der Stadt Freiburg. Neumontage und Überführung in nicht giftige Konservierungsflüssigkeiten. (Foto: F. Neisskenwirth)